Der Zoo Vivarium bietet am Donnerstag, 14. Februar, einen ganz besonderen Valentinstag für Paare...
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und
Dienstleistungen (EAD)
Sensfelderweg 33
64293 Darmstadt
Tel. 06151/13 46 000
Fax 06151/13 46 393
E-mail vivarium@darmstadt.de
Datenschutzbeauftragte Person: Datenschutzbeauftragte
Datenschutz
Der Eigenbetrieb für kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD) der Wissenschaftsstadt Darmstadt nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website www.zoo-vivarium.de ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Die daraus resultierenden Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung niemals an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann, die wir technisch nach bestem Wissen und Gewissen zu schließen versuchen. Aber ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist bei der heutigen Technik kaum möglich. Es ist also auch wichtig als Nutzer von Internetseiten vorsichtig mit den eigenen Daten umzugehen.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browsertyp und Browserversion,
• das verwendete Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen .Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein.
Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es dann, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Web-Analytik
Der EAD möchte ihr Angebot ständig verbessern und attraktiver gestalten. Nur wenn bekannt ist, welche Teilbereiche des Internetangebotes am häufigsten aufgesucht werden, können die Inhalte entsprechend den Anforderungen optimiert werden.
Die zum Einsatz kommenden Web-Analytik Maßnahmen sind so konfiguriert, dass die IP-Nummern nur anonymisiert gespeichert werden (letztes Oktett auf 0 gesetzt). Die Web-Analytik erfolgt auf dem Webserver des EAD. Die Daten werden weder weitergegeben noch mit anderen Datenbeständen verknüpft.
Die Web-Analytik Maßnahmen verwenden sog. „Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) auf unserem Webserver zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie die Speicherung und Nutzung jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren.
Weitergabe von Daten
Der Webseitenbetreiber versichert, diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Sofern Sie uns Daten mitteilen, geschieht dies auf Freiwilligkeit Ihrerseits. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Betroffenenrecht - Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben in angemessenem Umfang und in angemessenen zeitlichen Abständen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote, darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Übrigens: Auch wir bitten unsere Rechte zu berücksichtigen
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen – etwa durch Spam-E-Mails – vor.
Allgemeine Fragen zur DSGVO
Bei weiterführenden Fragen zum Datenschutz empfehlen wir den Kontakt mit dem Datenschutzbeauftragten des Landes. Der Datenschutzbeauftragte hat einen Beratungsauftrag. Mehr unter: https://datenschutz.hessen.de
Der Zoo Vivarium bietet am Donnerstag, 14. Februar, einen ganz besonderen Valentinstag für Paare...
Es gibt einen Neuzugang im Zoo Vivarium: eine Frettchen-Gruppe mit drei weiblichen und drei...
In der Reihe „Vivariumsgespräche“ hält Dipl.-Ing. Christian Gelpke vom Büro für...
Café Eulenpick
Zum Café Eulenpick geht es hier.
Regelmäßige Updates über den Zoo Vivarium gibt es auch auf facebook.
Partner-Link:
Weitere Infos zu Da Capo gibt es hier.