Aufgrund der Sperrung der Parkplätze an der TU Darmstadt sind die Parkmöglichkeiten vor dem Vivarium im Schnampelweg sehr eingeschränkt. Bitte nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel.

Am Wochenende können Besucherinnen und Besuchern des Vivariums, die mit dem Pkw anreisen, das Parkhaus Lichtwiese der TU Darmstadt nutzen. Es ist erreichbar über die Eugen-Kokon-Straße. Wenn ein Heimspiel des SV Darmstadt 98 stattfindet, ist das Parkhaus jedoch den Stadiongästen vorbehalten.

Wir bitten um Verständnis.

Aufgrund der Sperrung der Parkplätze an der TU Darmstadt sind die Parkmöglichkeiten vor dem Vivarium im Schnampelweg sehr eingeschränkt. Bitte nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel.

Am Wochenende können Besucherinnen und Besuchern des Vivariums, die mit dem Pkw anreisen, das Parkhaus Lichtwiese der TU Darmstadt nutzen. Es ist erreichbar über die Eugen-Kokon-Straße. Wenn ein Heimspiel des SV Darmstadt 98 stattfindet, ist das Parkhaus jedoch den Stadiongästen vorbehalten.

Wir bitten um Verständnis.

Neues Magazin „Gartenfrosch“

Das Umwelt- und Naturschutzmagazin „Gartenfrosch 2023“ kann hier auch online gelesen werden.

Neues Magazin „Gartenfrosch“

Das Umwelt- und Naturschutzmagazin „Gartenfrosch 2023“ kann hier auch online gelesen werden.

Lernen Sie den Flachlandtapir kennen

Bitte werfen Sie einen Blick auf die folgende Internetseite, das Projekt und das Video dazu: https://www.charidy.com/tapirexpedition (mit deutschem Untertitel)

Sie lernen dort vieles über die Flachlandtapire und die langjährigen Bemühungen von Patrícia Médici, Aufklärung zu leisten, und die Tiere vor Ort und ihren kostbaren Lebensraum zu erforschen und zu schützen.

Lernen Sie den Flachlandtapir kennen

Bitte werfen Sie einen Blick auf die folgende Internetseite, das Projekt und das Video dazu: https://www.charidy.com/tapirexpedition (mit deutschem Untertitel)

Sie lernen dort vieles über die Flachlandtapire und die langjährigen Bemühungen von Patrícia Médici, Aufklärung zu leisten, und die Tiere vor Ort und ihren kostbaren Lebensraum zu erforschen und zu schützen.

NEU: Tierpatenschaften jetzt online abschließen

Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier im Zoo Vivarium: Tierpatenschaften können Sie jetzt hier online abschließen.

NEU: Tierpatenschaften jetzt online abschließen

Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier im Zoo Vivarium: Tierpatenschaften können Sie jetzt hier online abschließen.

Willkommen im Zoo Vivarium

Das Neuste aus dem Zoo

Aufgrund der Sperrung der Parkplätze an der TU Darmstadt sind die Parkmöglichkeiten vor dem Vivarium im Schnampelweg sehr eingeschränkt. Bitte nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel.

Am Wochenende können Besucherinnen und Besuchern des Vivariums, die mit dem Pkw anreisen, das Parkhaus Lichtwiese der TU Darmstadt nutzen. Es ist erreichbar über die Eugen-Kokon-Straße. Wenn ein Heimspiel des SV Darmstadt 98 stattfindet, ist das Parkhaus jedoch den Stadiongästen vorbehalten.

Wir bitten um Verständnis.

Aufgrund der Sperrung der Parkplätze an der TU Darmstadt sind die Parkmöglichkeiten vor dem Vivarium im Schnampelweg sehr eingeschränkt. Bitte nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel.

Am Wochenende können Besucherinnen und Besuchern des Vivariums, die mit dem Pkw anreisen, das Parkhaus Lichtwiese der TU Darmstadt nutzen. Es ist erreichbar über die Eugen-Kokon-Straße. Wenn ein Heimspiel des SV Darmstadt 98 stattfindet, ist das Parkhaus jedoch den Stadiongästen vorbehalten.

Wir bitten um Verständnis.

Neues Magazin „Gartenfrosch“

Das Umwelt- und Naturschutzmagazin „Gartenfrosch 2023“ kann hier auch online gelesen werden.

Neues Magazin „Gartenfrosch“

Das Umwelt- und Naturschutzmagazin „Gartenfrosch 2023“ kann hier auch online gelesen werden.

Lernen Sie den Flachlandtapir kennen

Bitte werfen Sie einen Blick auf die folgende Internetseite, das Projekt und das Video dazu: https://www.charidy.com/tapirexpedition (mit deutschem Untertitel)

Sie lernen dort vieles über die Flachlandtapire und die langjährigen Bemühungen von Patrícia Médici, Aufklärung zu leisten, und die Tiere vor Ort und ihren kostbaren Lebensraum zu erforschen und zu schützen.

Lernen Sie den Flachlandtapir kennen

Bitte werfen Sie einen Blick auf die folgende Internetseite, das Projekt und das Video dazu: https://www.charidy.com/tapirexpedition (mit deutschem Untertitel)

Sie lernen dort vieles über die Flachlandtapire und die langjährigen Bemühungen von Patrícia Médici, Aufklärung zu leisten, und die Tiere vor Ort und ihren kostbaren Lebensraum zu erforschen und zu schützen.

NEU: Tierpatenschaften jetzt online abschließen

Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier im Zoo Vivarium: Tierpatenschaften können Sie jetzt hier online abschließen.

NEU: Tierpatenschaften jetzt online abschließen

Unterstützen Sie Ihr Lieblingstier im Zoo Vivarium: Tierpatenschaften können Sie jetzt hier online abschließen.

täglich geöffnet

  • März
    9:00 – 18:00 Uhr
  • April - September
    9:00 – 19:00 Uhr
  • Oktober
    9:00 – 18:00 Uhr
  • November - Februar
    9:00 – 17:00 Uhr

Kassenschluss ist jeweils 1 Stunde früher.
Am 24. und 31.12. ist der Zoo geschlossen.

Zooshop

  • März
    11:00 – 17:00 Uhr
  • April - September
    11:00 – 18:00 Uhr
  • Oktober
    11:00 – 17:00 Uhr
  • Nov. - Februar *
    13:00 – 15:00 Uhr

* Montags geschlossen. Samstags, sonntags und an Feiertagen 11:00 – 16:00 Uhr

Eintrittspreise

  • Familienkarte
    17,00 €
    2 Erwachsene + 1 bis 4 Kinder
  • Erwachsener
    8,00 €
  • Ermäßigt
    3,00 €
    Kinder, Schülerinnen u. Schüler (2 bis 18 Jahre), Schwerbehinderte

Spenden

Unterstützen Sie uns und besuchen Sie unsere Spendenseite.

Wir sind barrierefrei

Die Wege und Anlagen im Zoo Vivarium können alle mit dem Kinder- und Bollerwagen, mit dem Rollstuhl und Rollator befahren werden.

Übernehmen Sie eine Tierpatenschaft

Ob Lungenfisch oder Binturong. Tierpatenschaften sind ein tolles Geschenk und helfen unseren Tieren.

4. Oktober 2023

Sonderführung Kunsthalle Darmstadt/Vivarium

Zoo Vivarium

2.000 exotische und einheimische Tiere in 190 Arten

Lautstarke Affen, farbenprächtige Vögel, tropische Fische und exotische Reptilien

Lautstarke Affen, farbenprächtige Vögel, tropische Fische und exotische Reptilien haben in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien ihr Zuhause. Auf 5 Hektar Fläche leben 2.000 exotische und einheimische Tiere in 200 Arten. Hautnahe Tierbeobachtungen bieten die begehbare Känguru-Anlage und der Streichelzoo mit Afrikanischen Zwergziegen.

Die Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Zuchtprogrammen unterstreicht die Artenschutz-Arbeit in Darmstadts Zoo. So leben hier mehrere bedeutende Zuchtgruppen bedrohter Reptilien- und Säugetierarten.

Die Zooschule bietet die Möglichkeit, viel Wissenswertes über die Tiere zu erfahren. Im außerschulischen Lernort „Zoo Vivarium Darmstadt“ erleben die kleinen Gäste Biologie-Unterricht mit allen Sinnen – Sehen, Hören, Riechen und Berühren.

Bemerkenswerte Zuchterfolge haben den Zoo aus Südhessen über die Grenzen unseres Landes bekannt gemacht. So gelangen die Welterstzucht der Krokodilschwanz-Höckerechse und die Zoo-Welterstzucht des Kleinen Vasapapageien in Darmstadt.

Tierhäuser, wie die Aquarien- und Terrarienhalle, das Tropen-, Schopfmakaken- und Binturong-Zwergotterhaus lassen selbst im Winter tropische Tiererlebnisse zu. Tauchen Sie ein in die spannende und abwechslungsreiche Welt von 2.000 exotischen und einheimischen Tieren und machen Sie Ihren nächsten Ausflug zu einem besonderen Erlebnis – im Zoo Vivarium Darmstadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

pfau
Schopfmakak Daum 140
Rosa Flamingo Daum 71
Flachlandtapir Daum 57
Boehmzebra Daum 90

Unterstützen Sie uns

Übernehmen Sie eine Patenschaft

Neuigkeiten

Kunsthalle Darmstadt und Zoo Vivarium: Neues gemeinsames Format

Seit September 2023 zeigt die Kunsthalle Darmstadt die Ausstellung „Animalia. Streifzüge von Los Angeles bis Mumbai.“ und beleuchtet damit das Verhältnis von Mensch und Tier. „Animalia“ gliedert sich in einen Parkour, in dem über 30 Künstlerinnen und Künstler aus Amerika, Indien, Pakistan und Europa ihre Werke zeigen. Der Streifzug geht hier im Vivarium weiter, denn der Zoo zählt zu den

weiterlesen »

ZOOGrün e.V. tagt vom 7. bis 10.9. im Zoo Vivarium

Vom Donnerstag, 7. September, bis Sonntag, 10. September, ist der Zoo Vivarium Austragungsort der 35. ZOOGrün-Tagung. Hinter ZOOGrün e.V. steht ein freiwilliger Zusammenschluss von Beschäftigten aus dem „grünen Bereich“ zoologischer Einrichtungen im deutschsprachigen Raum. Dazu zählen Gärtnerinnen und Gärtner sowie Tierpflegerinnen und -pfleger, die mit pflanzenpflegerischen Aufgaben betraut sind. Auch Fachleute aus der Garten- und Landschaftsplanung sowie Biologinnen und Biologen

weiterlesen »

Abendführung „Märchen, Fabeln, Sagen“

Am Freitag, 8. September, findet um 19 Uhr die Abendführung „Märchen, Fabeln und Sagen“ Zoo Vivarium statt. Im Fokus der Führung mit dem Zoopädagogen Dr. Frank Velte stehen das Auftreten von Tieren in Märchen, Fabeln und Sagen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, weshalb die Schneeeule in Asien ein gutes Image hat, dies für sie aber tödlich enden kann, was ein

weiterlesen »
Honigbiene Triopetra Kreta VI 2001

Wir informieren: Aktuelle Parksituation beachten

Aufgrund einer Sperrung der Parkplätze an der TU Darmstadt bzw. Bauarbeiten sind die Parkmöglichkeiten vor dem Vivarium im Schnampelweg derzeit sehr eingeschränkt. Wer kann, wird gebeten, auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Am Wochenende können Besucherinnen und Besucher, die mit dem Pkw anreisen, zusätzlich das Parkhaus Lichtwiese der TU Darmstadt nutzen. Es ist erreichbar über die Eugen-Kokon-Straße. Wenn

weiterlesen »

Veranstaltungen

Seychellen-Riesenschildkroete_Schuebeler_50_Ausschnitt
Besuch beim Lieblingstier
29.09.2023
13:00
1
50 € zzgl. Eintritt
Besuch beim Lieblingstier
29.09.2023
13:00
1
50 € zzgl. Eintritt
Seychellen-Riesenschildkroete_Schuebeler_50_Ausschnitt
Besuch beim Lieblingstier
29.09.2023
14:00
1
50 € zzgl. Eintritt
Besuch beim Lieblingstier
29.09.2023
14:00
1
50 € zzgl. Eintritt
Nasenbaer_Daum_39
Einmal Tierpfleger*in sein
29.09.2023
08:00
4
175 € inkl. Eintritt
Einmal Tierpfleger*in sein
29.09.2023
08:00
4
175 € inkl. Eintritt
Nasenbaer_Daum_39_Ausschnitt
Einmal Tierpfleger*in sein
03.10.2023
08:00
4
175 € inkl. Eintritt
Einmal Tierpfleger*in sein
03.10.2023
08:00
4
175 € inkl. Eintritt
Gastronomischer Service im Café Eulenpick

Gut essen und trinken im Café Eulenpick! Das ganze Team freut sich auf Ihren Besuch!

bild5
Patsakas Foto 2.2
bild4
Patsakas Foto 3.2
Patsakas Foto 1 1
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unsere Partner

Lions Club Darmstadt Justus von Liebig tanzend helfen Logo
LOGO CMYK
logo weiss
image001
SBH Logo RGB Hessen eG
wagner