

Neue Attraktion im Zoo: Wissenschaftsstadt Darmstadt eröffnet Dünenlandschaft
Am heutigen Freitag, 29. April 2022, ist mit der Dünenlandschaft eine neue Besucherattraktion im Darmstädter Zoo Vivarium eröffnet worden. Gemeinsam
Am heutigen Freitag, 29. April 2022, ist mit der Dünenlandschaft eine neue Besucherattraktion im Darmstädter Zoo Vivarium eröffnet worden. Gemeinsam
Der städtische Zoo Vivarium organisiert ab dem kommenden Dienstag, 12. April, auch in diesem Jahr wieder ein Osterferienprogramm für Kinder.
Die European Association of Zoos and Aquaria (EAZA) bittet in einem Aufruf um Geldspenden für die Zoos in den ukrainischen
Informationsgespräch am heutigen Donnerstag (3.) um 14 Uhr
Am 11. Dezember kam nach einer Tragzeit von rund acht Monaten das erste weibliche Säbelantilopen-Kalb im Zoo Vivarium zur Welt.
Am Freitag, 14. Januar 2022, nimmt der Zoo Vivarium, Schnampelweg 5, 64287 Darmstadt, von 13 bis 15 Uhr Bio-Weihnachtsbäume, auch mit Ballen, entgegen.
Am Montag, 6. Dezember, besucht der Nikolaus den Zoo Vivarium und stattet seinen Freunden in Darmstadts Tiergarten einen Besuch ab.
Stadtkämmerer Schellenberg: „Unterhaltsames Angebot mit spielerischem Lerneffekt für kleine und große Zoobesucher“
In der Reihe „Vivariumsgespräche“ hält der Diplom-Biologe Mark Harthun am Freitag, 3. Dezember, um 20 Uhr in der Zooschule des Vivariums, Schnampelweg 5, seinen Vortrag „Biber als Landschaftsgestalter in Hessen – Chancen und Herausforderungen“.
Vor einigen Wochen schlüpften acht kleine Stumpfkrokodile im Zoo Vivarium aus ihren Eiern.
Der Darmstädter Zoo Vivarium bietet Kindern am Samstag, 30. Oktober 2021, einen Workshop zum Kürbis-Basteln an.
In der Reihe „Vivariumsgespräche“ hält der Fotograf Reinhard Mink am 1. Oktober in der Zooschule des Vivariums, seinen Vortrag „1000 Berggorillas“.
Für Donnerstag, 16. September 2021, lädt die Wissenschaftsstadt Darmstadt zur letzten der aktuell drei Seniorenführungen ins Vivarium ein.
Am Donnerstag, 9. September 2021, findet die zweite der drei Seniorenführungen im Zoo Vivarium statt. Bei dem Thema „Tiere, die dem Menschen nutzen“ berichtet Zoopädagoge Dr. Frank Velte über die Domestikationsgeschichte und Verwendung von Nutztieren.
Der Darmstädter Tiergarten bietet auch in diesem Jahr wieder einstündige Seniorenführungen an. Die erste von drei Seniorenführungen zum Thema „Tiere im Volksglauben“ ist am Donnerstag, 2. September, im Zoo Vivarium.
Auch Tierkinder müssen lernen, um ihr Leben zu meistern, zwar gehen sie nicht in die Schule, aber sie lernen von ihren Eltern oder Artgenossen. Um den Schulanfängerinnen und -anfängern den Eintritt in die neue Lebensphase „Schule“ etwas zu erleichtern, bietet der Zoo Vivarium am Dienstag, den 31. August und Donnerstag, den 2. September, jeweils um 14 Uhr zwei Führungen mit dem Thema „Wie Tiere lernen“ an.
Vom 19. bis 23. Juli findet im Zoo Vivarium die zweite Azubi-Projektwoche des EAD und des Zoos Vivarium statt.
Ab 1. August 2021 bietet der Zoo Vivarium wieder die beliebten Veranstaltungen „Einmal Tierpfleger sein“ und „Besuch beim Lieblingstier“ sowie die bekannten Fotoworkshops an.
Ab dem 21. Juli können Kinder und Jugendliche in Führungen und Workshops den Zoo Vivarium und dessen Tiere wieder hautnah erleben.
Stadtkämmerer Schellenberg: „Können durch die Anpassungen Angebot und Abläufe für die Gäste weiter verbessern und einen noch umfassenderen Service ermöglichen.“
Im Rahmen der „Darmstädter Exkursionen“ bietet der Zoo Vivarium am Samstag, 10. Juli, die Abendführung „Das wilde Liebesleben der Tiere“ an.
Sonderausgabe des Gartenfrosch-Magazins mit spannenden und wissenswerten Inhalten rund um den Zoo Vivarium und seine Tiere.
Zoopädagoge Dr. Frank Velte erläutert, nach welchen Regeln das Zusammenleben von Tieren einer Art funktioniert und dass die soziale Organisation einer Tierart immer dem Überleben der eigenen Spezies im täglichen Wettbewerb mit konkurrierenden Arten dient.
Bei der Abendführung am Freitag, 25. Juni 2021, wird die Artenschutz-Arbeit des Zoos Vivarium Thema sein.
Am heutigen Donnerstag (10.) ist mit dem Wald- und Wiesen-Erlebnisweg eine neue Besucherattraktion im Zoo Vivarium eröffnet worden.
Im Rahmen einer Abendführung am Samstag (12.) informiert der Zoopädagoge Dr. Frank Velte über die jüngsten Veränderungen im Tierbestand und den Beitrag des Darmstädter Tiergartens zum Artenschutz.
Im Darmstädter Tiergarten lebt nun auch eine Rote Chile-Vogelspinne. Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro hat der Lions Club Darmstadt Justus von Liebig die Anschaffung der neuen Tierart und die Einrichtung des Terrariums unterstützt.
Im Wonnemonat Mai balzen viele Vögel, Jungtiere springen umher und die stolzen Väter schreiten herum um ihren Nachwuchs zu bewachen. Das sind prima Gelegenheiten tolle Tierbeobachtungen zu machen. Daher ist das Thema des Kinderwettbewerbs „Beschreibe Deine schönste Tierbeobachtung im Zoo Vivarium“.
Anlässlich des Tags der Artenvielfalt (22. Mai) informiert der Darmstädter Zoo Vivarium über eine seiner wichtigsten Aufgaben: den Artenschutz und damit die Erhaltung der Artenvielfalt.
Es ist Frühling: Vögel bauen ihre Nester, zwitschern auf den Bäumen, legen Eier und ziehen ihre Jungen groß. Daher ist das Thema des Malwettbewerbs „Male den schönsten Vogel aus dem Zoo Vivarium“.
Kinder, die den Zoo Vivarium besuchen, können eine Malvorlage und Buntstifte kostenfrei an der Kasse abholen. Beides kann dort beim Verlassen des Zoos wieder abgegeben werden (die Stifte werden dann desinfiziert).
Kinder, die den Zoo Vivarium besuchen, können das Kinder-Rallye-Blatt und einen Stift kostenfrei an der Kasse abholen. Beides kann dort
Mit Inkrafttreten des bundesweit gültigen Infektionsschutzgesetzes bleiben die Außenbereiche des Darmstädter Tiergartens weiterhin geöffnet. Besucherinnen und Besucher (ausgenommen Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) müssen aber ab Samstag, 24. April 2021, ein negatives Ergebnis einer Testung auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vorliegen haben.
Ab Montag, 29. März, nimmt der Zoo Vivarium ein neues Ticketsystem für Eintrittskarten in Betrieb.
Im Zuge des Weltartenschutztages in dieser Woche, informiert der Zoo Vivarium der Wissenschaftsstadt Darmstadt, dass neben der naturkundlichen Bildung auch der Artenschutz zu den wichtigsten Aufgaben gehört.
Sobald der Darmstädter Zoo Vivarium wieder regulär geöffnet hat, können die Besucherinnen und Besucher ein neues Waschbecken nutzen.
Krokodile teilten sich ihren Lebensraum bereits mit den Dinosauriern. Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern Krokodile nahezu unverändert unseren Planeten – bis der Mensch auftauchte. Nun stehen die perfekten Jäger kurz vor dem Aussterben, weswegen die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ gekürt hat.
Die Zooschule des Zoos Vivarium bietet gemäß ihrem Bildungsauftrag Veranstaltungen zur außerschulischen Bildung für Kindergarten- und Schulgruppen sowie Familien an.
Solange Darmstadts Tiergarten wegen der Corona-Pandemie geschlossen hat, gibt der Zoo Vivarium ab sofort wieder auf seiner Facebook-Seite regelmäßig aktuelle Einblicke in den Darmstädter Zoo-Alltag.
Der Zooshop im Darmstädter Vivarium will künftig verstärkt nachhaltig erzeugte Artikel zum Verkauf anbieten. Darauf hat jetzt der für den Zoo zuständige Stadtkämmerer André Schellenberg hingewiesen.
Am Samstag, 16. Januar 2021, nimmt das Vivarium – der Zoo der Wissenschaftsstadt Darmstadt am Schnampelweg 5 – von 13 bis 15 Uhr Bio-Weihnachtsbäume (gerne auch mit Ballen) entgegen.