Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche haben wir einige begehbare Anlagen zum Wohle unserer Tiere geschlossen.Dies betrifft die Känguru-Anlage, das Tapirhaus und den Streichelzoo.Andere, nicht begehbare Anlagen, von potenziell empfänglichen Tierarten sind zur Zeit etwas weitläufiger abgesperrt. Die Tiere sind aber dennoch für unsere Gäste...
Öffnungszeiten: Heiligabend und Silvester
Am 24. und 31.12. ist der Zoo Vivarium Darmstadt geschlossen.
Themen-Führung „Tiere im Winter“
Der Darmstädter Zoo Vivarium bietet am Samstag, 21. Dezember, eine Führung über „Tiere im Winter“ an. Wie Tiere die kalte Jahreszeit überstehen, berichtet der Zoopädagoge und promovierte Biologe Frank Velte anhand unterschiedlicher Beispiele. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Zooschule im Schnampelweg 5. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird...
Neues Gehege für die Saruskraniche
Am 29. Oktober sind die Saruskraniche in ein neues, naturnahes Gehege rund um unser Vivariumsgewässer gezogen. Die Tiere fühlten sich dort vom ersten Tag an äußerst wohl.Es macht sehr große Freude sie in dieser Umgebung zu beobachten.Einfach vom Eingang kommend am Affenhaus links abbiegen (dort wo der Münzprägeautomat steht)und man...
Bauarbeiten im Tropenhaus
Liebe Besucher, aufgrund von Bauarbeiten für ein neues Gehege der Rüsselhündchen kann es aktuell zu kurzfristigen Schließungen des Tropenhauses kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
„Wie Tiere lernen“ – Führungen für Schulanfänger am 27. und 29.08.
Junge Tiere gehen nicht in die Schule und haben keine Hausaufgaben, die Regeln für das Leben und Überleben in der Natur müssen sie dennoch lernen. Um Schulanfängerinnen und -anfängern den Eintritt in die Schulzeit etwas zu erleichtern, bietet wir im Zoo am Dienstag, 27. August, und Donnerstag, 29. August, jeweils um 14...
Projektwoche: Merck-Auszubildende sanieren Besucherweg
Am Donnerstag, 15. August, haben Darmstadts Stadtkämmerer André Schellenberg und Dr. Thomas Eberle, Umfeldbeziehungen Merck, im Vivarium einen sanierten Besucherweg wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Saniert und neu bepflanzt wurde der Weg zwischen Esel- und Vikunjagehege während einer Projektwoche mit der Firma Merck. Zehn Auszubildende hatten eine Woche lang tatkräftig...
„Gartenfrosch“ hier lesen
Wie mit Pflanzenkohle die Erde im Garten aufwerten? Warum ist ein Haufen aus totem Holz sinnvoll? Oder eine Schlange basteln? Das Sondermagazin "Gartenfrosch 2024" des Zoo Vivarium ist erschienen und kann hier online gelesen werden. In dem Natur- und Umweltmagazin für die ganze Familie werden Themen rund um Natur-, Tier- und...
Abendführung am 3. Juli
Am Mittwoch, 3. Juli 2024, findet um 20 Uhr eine Abendführung zum Thema „Federn, Haare, Hörner und Hufe“ statt. Dr. Frank Velte wird aufzeigen, was es mit Federn, Haaren und sonstigen Körperanhängen wie Hörnern und Hufen auf sich hat. Welche Funktionen sie haben und weshalb sie nur bei bestimmten Tiergruppen vorkommen....