Umweltdiplom 2025

Tausende neugierige Kinder haben die Wissenschaftsstadt Darmstadt gelehrt, dass sie aufgeweckte Forschende und begeisterte Entdeckende, geduldige Tüftelnde und ideenreiche Kunstschaffende sein können, die alljährlich geradezu auf die Veranstaltungen des Darmstädter Umweltdiploms.

Ziel ist, dass sich die jungen Menschen mit Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen vertraut machen und mit den Akteurinnen und Akteuren und deren Aktivitäten in Kontakt kommen können. Aus diesem Grund ist auch das Vivarium wieder mit vier Veranstaltungen dabei:

Am 27. März, 1. April, 12. Juni und 26. Juni, jeweils um 15 Uhr, kann den Tierschädeln auf den Grund gegangen werden. „Tierschädel und was man von ihnen lernen kann“ lautet das Angebot des Zoos für das Umweltdiplom 2025.

Alle Wirbeltiere, zu denen auch die Säugetiere zählen, haben eine Innenskelett, welches vorwiegend aus Knochen besteht. Die auffälligste Struktur an einem Skelett ist der Schädel, der aus mehreren Knochen besteht. Anhand verschiedener Stücke aus der Schädelsammlung des Vivarium soll gezeigt werden, welche Rückschlüsse aus der genauen Betrachtung eines Schädels auf die Lebensweise von Tieren gezogen werden können.

Anmeldungen sind möglich unter diesem Link.